Fragen & Antworten
-
Was gibt es für Finanzierungsarten?
Wie kann die Baufinanzierung über eine Bank aussehen? Finanzierung des Hausbaus über eine Bank ist wohl aktuell die häufigste Art der Baufinanzierung. Sie kann verschiedene Formen haben: Was ist ein Annuitätendarlehen? Das Annuitätendarlehen ist ein langfristiges Darlehen, bei dem die Raten während der Zinsbindungsfrist immer gleichbleibend sind. Annuität (Kapitaldienst) = Zinszahlung + Tilgungszahlung Der Zins…
-
Was kann ich mir leisten?
Womit kann ich rechnen, was kann ich mir leisten? Die Frage sollte man sich selbst beantworten können. Es ist wichtig, die eigenen Möglichkeiten und Wünsche in Bezug auf Einkommen, notwendige Ausgaben und angestrebten Lebensstil zu analysieren. Es hilft eine einfache Übersicht der bestehenden Situation und der angedachten Entwicklung. Die Kreditinstitute haben Ihre eigenen Kriterien, wie…
-
Was ist ein Bauablaufplan?
Im Bauablaufplan werden die einzelnen Schritte der Errichtung eines Fertighauses aufgezeigt. In der folgenden Graphik sehen Sie ein Beispiel für einen solchen Ablauf. Sind alle baurechtlichen Voraussetzungen geschaffen,liegt das Grundstück verbrieft im Eigentum des Bauherren oder der Bauherrin,ist die Finanzierung gesichert und auszahlungsbereit undsind alle Verträge unterzeichnet,dann kann der Baustart erfolgen.Für jedes Gewerk wird eine…
-
Wie sieht ein typischer Planungsablauf aus?
Wer den groben Projektablauf kennt, wird sich für die zeitliche Abwicklung der einzelnen Schritte interessieren. Der Baubeginn kann erst nach Vorlage der Baugenehmigung erfolgen, deshalb sollte man sich mit den einzelnen Planungsschritten vertraut machen Nur bei konsequenter Zusammenarbeit zwischen Architektin und Bauherrn kann die Zeit zwischen Kennenlernen und Einreichung der Bauantragsunterlagen so kurz gehalten werden.…
-
Wie läuft das Projekt Hausbau ab?
Jedes Projekt „Eigenheim“ beginnt für alle Bauherr*innen mit dem Traum, die eigenen Wohnverhältnisse zu ändern. Freunde, Familie und Nachbarinnen sind die ersten Ratgeber. Jeder und jede von ihnen bringt individuelle Erfahrungen ein, die wertvoll sind, jedoch gewichtet werden müssen. Manche Erfahrungen liegen zum Beispiel schon etwas zurück und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand. Der…
-
Welche Schritte führen ins eigene Haus?
Schritt für Schritt zu den eigenen vier Wänden Von der Finanzplanung, gefolgt von der Suche nach einem passenden Grundstück oder einer Bestandsimmobilie. Weiter zur Planung und Genehmigung des Bauvorhabens. Nach der Bauphase steht der Einzug in das eigene Zuhause an. Wieso Partnerschaft? Der Hausbau braucht Partnerschaft. Darunter verstehen wir nicht den Druck, sich auf Grundlage…